Bei großer Hitze und wolkenlosem Himmel machten wir uns auf den Weg, um den Park ein bisschen zu erkunden.
Um dahin zu gelangen, mussten wir durch Puerto Madero laufen, wo noch ein paar Bilder entstanden.
![]() |
Beim Warten auf den Bus |
![]() |
Am Dock 2 von Puerto Madero |
DDR-Technik in aller Welt: Kräne von den VEB Kranbau Eberswalde
Endlich kamen wir dann auch bei dem Reservat an:
![]() |
Es gab aber nicht nur Waldvögel, sondern auch Schlangen... |
![]() |
So langsam war das "Meer" (der Fluss) in Sicht |
![]() | |
und dann endlich das erste Mal "Meer" in dieser Hafenstadt! |
![]() |
direkt nebendran gab es auch mal wieder einen kleinen Markt... |
![]() |
.. wo wir Lena dann diesen schicken Sonnenhut kauften. |
eine Gruppe von Tänzern, die wir aber leider nicht tanzen sahen
Nach einer kurzen Siesta machten wir uns am Abend noch auf Richtung "Bar Los Laureles" in der wir dann schlussendlich auch mal ein Steak essen wollten.
Diese Bar ist wirklich genau das, was man sich unter einer argentinischen Tangobar vorstellt: gedämmtes Licht, viele Leute, viel Gerede, laute Musik und leckeres Essen. Unter anderem spielte sogar ein Trio aus Kontrabass, Gitarre und Akkordeon. Mit großem Hunger erwarteten wir dann unser Essen und bekamen als Vorspeise sogar zwei Brotkörbe gratis.
Steak in Pfeffersoße mit Kartoffeln, Knoblauchhühnchen mit Kartoffelchips, Flan als Nachtisch, einem Liter Sprudelwasser und 500ml Hauswein für nur 30€: wirklich ein Schnäppchen. Nächsten Donnerstag gehen wir wohl nochmal, da gibt es 20% Rabatt. ;)
![]() |
Sehr zu empfehlen: im Film "Die Tangospelunken von Buenos Aires" auf Arte wird die Bar gezeigt. |
Das war wirklich ein sehr schöner Abend.
Lena und Alex
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen